From Seed to Street – So ziehst du Cannabissamen richtig auf 🌱
Du willst selbst anbauen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann schnapp dir einen Kaffee und lies weiter – denn alles beginnt mit dem richtigen Samen. Cannabissamen sind nicht einfach nur kleine Körner. Sie sind der Startschuss für dein persönliches Grow-Abenteuer – und mehr, als man auf den ersten Blick denkt!
1. Die richtige Sorte finden – feminisiert, automatisch oder regulär?
Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, welcher Samen zu dir passt:
Feminisierte Samen: Diese bringen (fast) immer weibliche Pflanzen hervor – also genau das, was du willst, wenn du später Blüten ernten möchtest.
Autoflowering-Samen: Ideal für Anfänger! Sie blühen automatisch nach ein paar Wochen, ganz ohne speziellen Lichtzyklus.
Reguläre Samen: Die Oldschool-Variante. Du bekommst männliche und weibliche Pflanzen – perfekt, wenn du selbst züchten willst.
💡 Tipp: Wenn du einfach nur Blüten willst, bleib bei feminisierten oder autoflowering Seeds.
2. Samen keimen lassen – Methoden, die funktionieren
Die meisten Fehler passieren gleich am Anfang – beim Keimen. Aber keine Sorge, hier kommen gleich mehrere bewährte Methoden:
💧 Methode 1: Die Wasser-Vorbehandlung (mein Favorit!)
Diese Methode ist super simpel und bringt oft sehr schnelle Ergebnisse:
1. Lege deine Samen für ca. 4–6 Stunden in ein Glas mit abgekochtem oder destilliertem Wasser.
2. Viele Samen sinken nach einiger Zeit ab – das ist ein gutes Zeichen.
3. Danach direkt in dein Medium setzen (z. B. Anzuchterde, Kokos oder Jiffy-Quelltabletten).
4. Leicht feucht halten, warm stellen (20–25 °C), fertig.
Vorteil: Die harte Samenschale wird vorgeweicht, was den Keimvorgang beschleunigen kann.
🌱 Methode 2: Direkt in Jiffy-Quelltöpfe setzen
Diese Methode ist besonders anfängerfreundlich:
1. Jiffy mit warmem Wasser aufquellen lassen.
2. Den Samen etwa 1 cm tief mittig einsetzen.
3. An einen warmen, hellen Ort stellen.
4. Gleichmäßig feucht halten – am besten mit Mini-Gewächshaus oder durchsichtiger Abdeckung.
Sobald das erste Grün rauskommt, kannst du den ganzen Jiffy später direkt in einen Topf setzen – ohne Umtopfstress!
📄 Methode 3: Küchenpapier (der Klassiker)
1. Feuchtes (nicht nasses!) Küchenpapier in eine Schale legen.
2. Samen reinlegen, mit weiterem feuchten Papier abdecken.
3. Deckel oder Folie drüber – feucht und dunkel halten.
4. Warm stellen (ideal: 22–25 °C).
5. Nach 1–3 Tagen zeigt sich meist schon die erste Wurzel.
Sobald der Keim ca. 1 cm lang ist, vorsichtig in Erde oder ein anderes Medium setzen.
3. Anzucht – der grüne Start ins Leben
Egal, welche Methode du wählst – sobald dein Samen gekeimt hat, geht’s richtig los:
-Licht: Jungpflanzen brauchen viel Licht – ideal sind 18 Stunden täglich.
-Medium: Anzuchterde oder Kokos eignet sich gut – nicht zu nährstoffreich!
-Feuchtigkeit: Gleichmäßig feucht, aber keine Staunässe.
-Luft: Frische Luft und leichtes „Schaukeln“ stärken die jungen Pflanzen.
Nach ca. 10–14 Tagen hast du gesunde Keimlinge mit kräftigen Wurzeln – und deine Reise als Grower kann richtig beginnen.
Fazit: Der Samen macht den Unterschied 🌿
Ob feminisiert oder auto, ob Küchenpapier oder Wasserbad – mit der richtigen Methode und ein wenig Geduld legst du den Grundstein für einen erfolgreichen Grow.
Du hast Bock loszulegen? Dann wirf mal einen Blick in unseren Shop – dort findest du hochwertige Cannabissamen für jeden Geschmack und Erfahrungslevel.